dabeihaben — da·bei·ha·ben (hat) [Vt] gespr; 1 jemanden / etwas dabeihaben von jemandem begleitet werden / etwas bei sich haben: Wenn sie einkaufen geht, hat sie immer ihren Hund dabei; Hast du deinen Ausweis dabei? 2 meist jemanden (nicht) dabeihaben wollen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
dabeihaben — da|bei|ha|ben [da bai̮ha:bn̩], hatte dabei, dabeigehabt <tr.; hat: 1. bei sich haben: einen Rucksack, einen Schirm dabeihaben. 2. an etwas teilnehmen lassen: die anderen wollten ihn nicht dabeihaben. * * * da|bei||ha|ben 〈V. tr. 159; hat;… … Universal-Lexikon
heraushaben — ◆ her|aus||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉 herausbekommen haben ● ich hab s heraus! ich habe es ergründet!, ich weiß jetzt Bescheid!, ich weiß jetzt, was zu tun ist!; jmdn. heraushaben wollen nicht dabeihaben wollen, ausschließen wollen; es (gut,… … Universal-Lexikon
Blair Witch Project — Filmdaten Deutscher Titel Blair Witch Project Originaltitel The Blair Witch Project … Deutsch Wikipedia
Blair Witch Projekt — Filmdaten Deutscher Titel: Blair Witch Project Originaltitel: The Blair Witch Project Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Blair witch — Filmdaten Deutscher Titel: Blair Witch Project Originaltitel: The Blair Witch Project Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The Blair Witch Project — Filmdaten Deutscher Titel: Blair Witch Project Originaltitel: The Blair Witch Project Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; … Universal-Lexikon
Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… … Universal-Lexikon